Ihre Steuerkanzlei
in Wuppertal –
Tradition trifft Moderne

Mit der Übernahme der Kanzlei Curtz in Wuppertal, überführen wir viele erfolgreiche Mandantenverbindungen in die Moderne ohne dabei die Welt zu verändern. Wir sind besonders stolz auf unseren engen, persönlichen Kontakt im Team und zu unserer Mandantschaft und freuen uns auf viele weitere Jahre mit Ihnen!

Ihre Steuerkanzlei
in Wuppertal –
Tradition trifft Moderne

Mit der Übernahme der Kanzlei Curtz in Wuppertal, überführen wir viele erfolgreiche Mandantenverbindungen in die Moderne ohne dabei die Welt zu verändern. Wir sind besonders stolz auf unseren engen, persönlichen Kontakt im Team und zu unserer Mandantschaft und freuen uns auf viele weitere Jahre mit Ihnen!

Herz & Lebensfreude trifft
Steuergesetze und Buchhaltung

Steuern und Buchhaltung sind für viele Menschen eher lästig und unangenehm. Umso besser, dass wir Sie mit Herz und Freude an unserem Beruf von allen nötigen Pflichten befreien. Eine verlässliche Rückendeckung, die es Ihnen ermöglicht mehr Zeit und Ressourcen für die Dinge zu haben, die Ihnen wirklich am Herzen liegen.

Steuerberatung und Buchhaltung trifft
besondere Expertise mit Leidenschaft

Für uns ist es besonders wichtig, nicht nur Ihr Sparringspartner in Buchhaltungs- und Steuerthemen zu sein, sondern vor allem eine besondere Leidenschaft und Expertise in spezialisierten Bereichen zu haben, um Ihnen eine qualitativ hochwertige und maßgeschneiderte Beratung bieten zu können.
Wir sind sicher, dass unsere Einstellung dazu beiträgt, unsere Mandanten besser zu verstehen und eine authentische Vertrauensbasis zu schaffen, die für eine erfolgreiche Zusammenarbeit unerlässlich ist.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Anne L‘habitant

Diplom-Finanzwirtin (FH)
Steuerberaterin

hallo@lhabitant.de
0202 2 41 72 60

Renate Curtz

Diplom-Ökonomin
Steuerberaterin

curtz@lhabitant.de
0202 2 41 72 60

Cathrin Wermke

Fachassistentin
für Lohn & Gehalt

wermke@lhabitant.de
0202 2 41 72 60

Trockene Steuergesetze treffen auf
ein humorvolles Team mit Persönlichkeit

Über unseren Kanzleiblog quälen wir Sie nicht nur mit aktuellen Steuerinformationen, sondern möchten Sie auch ein Stück durch unseren Kanzleialltag mitnehmen und Ihnen authentische Einblicke in unser Teamleben geben.

★ | 20.11.2023 | Kanzleiteam

Niemals geht man so ganz

Bekanntlich hat Frau Curtz am 01.04.2023 Ihre Kanzlei an mich, Anne L'habitant, übergeben. Im Sommer hat Sie Ihren Ausstand gegeben und uns, die Kanzleien Heinrichs ...

12.06.2025 | Unternehmensführung

Förderfonds für Kleinunternehmen wird verlängert ...

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den Mikromezzaninfonds Deutschland III verlängert, um Klein- und Kleinstunternehmen weiterhin den Zugang zu Krediten zu ...

11.06.2025 | Unternehmensführung

Abwerbung von Mitarbeitern

Die gezielte Abwerbung von Mitarbeitern eines konkurrierenden Unternehmens ist grundsätzlich erlaubt - allerdings nur, solange sie nicht primär darauf abzielt, den Mitbewerber zu ...

23.05.2025 | Für Bauherren und Vermieter

Indexmieten müssen klar und transparent ...

Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass eine Indexmietvereinbarung im Mietvertrag klar, verständlich und gut sichtbar sein muss, um wirksam zu sein. Im konkreten Fall ...

23.05.2025 | Für Heilberufe

Erhöhte Vergütung für Hebammen

Ab Mai 2025 erhalten freiberufliche Hebammen mehr Geld: Die Vergütung steigt bis November 2025 um 33 % (von ca. 56 EUR auf ca. 74 EUR/Stunde). Übergangsweise gibt es ab ...

20.05.2025 | Für Unternehmer

Gewinnermittlungsart

Die Gewinnermittlungsart durch BV-Vergleich nach § 4 Abs. 1 EStG ist der gesetzessystematische Regelfall. Die Gewinnermittlung durch EÜR kommt nur bei Erfüllung der in § 4 Abs. 3 Satz ...

18.05.2025 | Steuern und Recht

Aufhebung des Gewinnabführungsvertrages wegen Corona-Pandemie

Nach § 14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Satz 2 KStG muss ein Gewinnabführungsvertrag einer Organschaft für mindestens fünf Jahre abgeschlossen und während seiner gesamten Geltungsdauer ...

17.05.2025 | Für Unternehmer

Erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags und ...

Das Finanzgericht Münster (Az. 10 K 1656/21 G) hat klargestellt, dass eine Mitüberlassung von Betriebsvorrichtungen (z. B. Hochregallager) bei der Vermietung von Immobilien nicht automatisch ...

15.05.2025 | Für Sparer und Kapitalanleger

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz BFSG

Ab dem 28. Juni 2025 bringt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für Verbraucher spürbare Verbesserungen, besonders im Umgang mit digitalen Dienstleistungen - und das nicht nur ...

14.05.2025 | Für Unternehmer

Verfassungsmäßigkeit der Säumniszuschläge für die ...

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass seit März 2022 keine ernsthaften Zweifel mehr an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe von Säumniszuschlägen bestehen ...

14.05.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Sonderausgabenabzug von Vorsorgeaufwendungen bei grenzüberschreitender ...

Die Finanzverwaltung konkretisiert, wann Vorsorgeaufwendungen (z. B. Renten-, Kranken-, Pflegeversicherungen) auch dann als Sonderausgaben abgezogen werden dürfen, wenn die Einnahmen im Ausland (EU/EWR ...

12.05.2025 | Wichtiger Hinweis

WICHTIGER HINWEIS

Die Inhalte unseres Schreibens wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch ...

12.05.2025 | Lesezeichen

Anwendung geschlechterdifferenzierender Sterbetafeln im Rahmen ...

Die Anwendung geschlechterdifferenzierender Sterbetafeln bei der Bewertung lebenslänglicher Nutzungen und Leistungen für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer im Rahmen von § 14 Abs. 1 des Bewertungsgesetzes ...

12.05.2025 | Für Unternehmer

Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag für ...

CDU, CSU und SPD planen umfassende steuerliche Reformen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts, Förderung von Investitionen und zur Digitalisierung von Verwaltung und Wirtschaft. Die ...

11.05.2025 | Für Unternehmer

Informationen zur E-Rechnung

Wie kann die E-Rechnung an die Finanzämter übermittelt werden? Die E-Rechnung wird über "Mein Elster" oder andere Steuerprogramme an das Finanzamt übermittelt. Auf dem ...

11.05.2025 | Für Heilberufe

Schadensersatz nach Corona-Impfung Gericht fordert ...

Im Prozess gegen den Pharmakonzern AstraZeneca um einen möglichen Impfschaden hat eine Frau einen weiteren Teilerfolg erzielt. Das Oberlandesgerichts (OLG) Bamberg kam ihrem Antrag ...

08.05.2025 | Unternehmensführung

Schadensersatz bei verspäteter Zielvorgabe

Ein Arbeitgeber ist verpflichtet, rechtzeitig konkrete Zielvorgaben zu machen, wenn die variable Vergütung davon abhängt. Erfolgt dies verspätet oder gar nicht, kann ...

07.05.2025 | Für Unternehmer

Anscheinsbeweis für Privatnutzung eines Pickup ...

Der Bundesfinanzhof (BFH, Urteil vom 22. Oktober 2024, VIII R 12/21) hat entschieden, dass auch bei einem Pick-up ein Anscheinsbeweis für eine private Nutzung greift, wenn kein ...

01.05.2025 | Aktuelle Steuertermine

Aktuelle Steuertermine - Quartal

Mai 2025: Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M): 12.05.2025 (15.05.2025)* Gewerbesteuer, Grundsteuer: 15.05.2025 (19.05.2025)* Juni 2025: Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M), Einkommensteuer, Körperschaftsteuer: 10.06.2025 (13.06.2025)* Juli 2025: Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M, VJ, J): 10.07.2025 (14.07.2025)* * Ende der Schonfrist bei Zahlung durch ...

01.05.2025 | Aktuelle Steuertermine

Aktuelle Steuertermine - Mai

Lohnsteuer, Umsatzsteuer 12.05.2025 (15.05.2025*) Grundsteuer, Gewerbesteuer 15.05.2025 (19.05.2025*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 23.05.2025 (Beitragsnachweis) 27.05.2025 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens ...

27.04.2025 | Für Sparer und Kapitalanleger

Vorschneller SCHUFA-Eintrag löst Schadenersatzpflicht aus

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer aktuellen Entscheidung den Anspruch auf immateriellen Schadenersatz nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bekräftigt. Der Fall betraf ein Mobilfunkunternehmen, das ...

Copyright: Anne L'habitant
Copyright: Anne L'habitant
Copyright: Kanzleiteam